Neue Reisen mit Geopuls 2025

GEOPULS ist unser Partner, wenn es um ganz besondere Studienreisen geht, denn die Geopuls-Reiseleiter sind allesamt begeisterte Geographen und Landeskundler mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen; nicht nur zur Kultur, sondern auch zu Natur und Landschaftsräumen des jeweiligen Reisezieles. Bei einer solchen Reise, gibt es neben den klassischen touristischen Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten aber immer noch etwas mehr zu sehen und zu erleben. Gerade auch die Hinwendung zu den kleinen Dingen, dem weniger Bekannten, Ausflüge in die Natur mit kleinen Wanderungen und Spatziergängen, gehören immer mit dazu. Die Teilnehmerzahl ist auf angenehme 16 - 18 Personen begrenzt. Geopuls als Reiseveranstalter für alle an Land und Leuten interessierten Menschen wurde 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen ins Leben gerufen und arbeitet seitdem mit ausgewählten Volkshochschulen in der Region zusammen.

Albanien

Reisedaten
12 Tage, 3 Termine: 15.04.-26.04.2026 / 06.05.-17.05.2026 / 09.09.-20.09.2026
Geopuls-Exkursionsleitung: Prof. Dr. Dhimitër Doka

Nach langer Abgeschlossenheit werden Albanien und dessen angrenzende Regionen erst so langsam touristisch entdeckt. Massentourismus ist abseits der Strände ein zur Zeit noch unbekanntes Phänomen. Für den Reisenden öffnen sich teils großartige Landschaften mit einer nahezu unberührten Natur in den Albanischen Alpen, lange Sandstrände an der Adria und eine wechselvolle Geschichte bis zurück in die Antike - Albanien hat viel zu bieten! Auf unserer Route warten allein 5 UNESCO-Welterbestätten (und 3 Anwärter darauf) auf Ihren Besuch. Mit einem hervorragend Deutsch sprechenden albanischen Geographen, der seine Heimat bis in den hintersten Winkel wie seine Westentasche kennt und mitunter auch sehr humorvoll die Eigenheiten der Region zu vermitteln weiß, wird diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unterkunft nehmen wir in ansprechenden Hotels, aber auch einmal ganz authentisch in guten Landgasthöfen und genießen die ausgezeichnete lokale Küche. Sehr schnell wird Sie die herzliche Gastfreundschaft und lebensfrohe Art der Albaner begeistern. Die Route führt von der farbenprächtigen Hauptstadt Tirana über Krujë und Skodra nach Montenegro, in den Biogradska Gora Nationalpark sowie über Peja und Prizren in die Albanischen Alpen. In Südalbanien führt die Route u.a. nach Berat, entlang dem Ionischen Meer bis nach Butrint sowie über Girokastra bis nach Ohrid in Mazedonien. Ihren Abschluss findet die abwechslungsreiche Exkursion in Durres an der Adria. Mehr in der Reiseauschreibung auf der vhs-Homepage.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart oder Frankfurt, 11 Ü/HP im DZ, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen, 2360 €, EZ +280 € (vorbehaltlich Flugpreiserhöhungen). 
Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Zentralspanien
Kastilien-Extremadura-Madrid

Reisedaten
12 Tage, 27.04. - 08.05.2026

Geopuls-Exkursionsleitung: Dr. Fernando Gonzales-Vinas

Spaniens Mitte ist faszinierend, kulturell und landschaftlich mehr als abwechslungsreich und in weiten Teilen ein ursprüngliches, touristisch kaum entdecktes Land. Wir haben für diese Reise eine Route zusammengestellt, die nicht nur berühmte Orte wie Toledo, Salamanca und Madrid zum Gegenstand der Exkursion macht, sondern auch kleinere, nicht weniger faszinierende Orte und dazu die grandiosen Naturlandschaften dazwischen. Um nicht täglich das Quartier wechseln zu müssen, gibt es vier feste Stationen: Toledo, Caceres, Salamanca und Madrid, von denen aus wir Land und Leute erkunden. Damit Sie das spanische Flair auch wirklich genießen können, wohnen wir stets inmitten der historischen Altstädte. Erste Etappe ist Toledo (Weltkulturerbe). Nirgendwo sonst in Zentralspanien ist das maurische Erbe so lebendig und greifbar wie hier. Von Caceres (Weltkulturerbe), wo die Zeit der Eroberung der Neuen Welt lebendig wird, geht es anschließend in die urwüchsige Korkeichen-Landschaft der Extremadura und zum Nationalheiligtum Spaniens, dem königlichen Kloster von Guadalupe inmitten einer imposanten Bergkulisse. Auch Trujillo, die Stadt der Conquistadores steht auf dem Programm. Drittes Etappenziel ist Salamanca (Weltkulturerbe) im Grenzland zu Portugal. Von dort aus besuchen wir Avila (Weltkulturerbe), die höchstgelegene Provinzhauptstadt Spaniens, die sich ihr mittelalterliches Aussehen bis heute bewahren konnte. Eine echte Zeitreise! Über El Escorial erreichen wir schließlich Madrid, wo wir die letzten 3 Tage verbringen. Details siehe vhs-Homepage.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart oder Frankfurt, 11 Ü/HP komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten und Ausflügen, Führungen und Besichtigungen, Eintritten. Preis im DZ 2580 €, EZ +500 €. 
Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Polen - Danzig bis Masuren und Warschau

Reisedaten
Danzig bis Masuren und Warschau
12 Tage, 04.05. - 15.05.2026
Geopuls-Exkursionsleitung: Cezary Ponczek

Hier ist Polen am schönsten und kaum irgendwo ist die gemeinsame Geschichte von Polen und Deutschen über die Jahrhunderte so lebendig wie gerade in diesem Teil. Davon zeugen nicht nur die Städte und Burgen des Deutschen Ordens oder der Hanse, allen voran die Marienburg oder Danzig, sondern viele weitere Orte, die auf dieser Exkursion unter der berufenen Leitung des deutschsprachigen polnischen Landeskundler Cezary Ponczek zu erleben sind. Die Exkursion führt Sie zu geschichtsträchtigen Kulturgütern sowie in einzigartige Landschaften von Danzig über Kaschuben, dem Ermland bis zu den Masuren. Ein Besuch der polnischen Hauptstadt Warschau rundet die Reise ab - eine Reise zu Natur und Kultur Polens, wie sie in ihrer Gesamtheit nur mit Geopuls erlebt werden kann. Detaillierte Ausschreibung auf der vhs-Homepage.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart (Direktflüge), 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Ausflügen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ 2360 €, EZ-Zuschlag 340 €. 
Begrenzt auf 16 Teilnehmende

Portugals unbekannter grüner Norden

Reisedaten 
11 Tage, 9. - 19.06.2026
Geopuls-Exkursionsleitung: Anabela Ferreira

Der Norden Portugals bietet wunderbare kulturelle Sehenswürdigkeiten und dazu eine hinreißende Natur; im Gegensatz zum restlichen Portugal zu jeder Jahreszeit grün und wassereich. Mit Ausnahme großer Städte, wie Porto und Braga bewegen wir uns bei dieser Reise in einer ursprünglichen, ländlichen Region, reich an Geschichte, voller Schönheit, mit besonderen regionalen Delikatessen und vor allem weit weg jeglichen Massentourismus. Die Exkursion führt von den Flachlandschaften und Hügelländern im Nordwesten über die Gebirgszüge des äußersten Nordens mit dem Nationalpark Peneda-Geres zu den Hochplateaus des Nordostens, die von zahlreichen reizvollen Flusstälern zerschnitten werden. Weitgehend unbekannte und dennoch beeindruckende Monumente liegen genauso auf unserer Route wie einige UNESCO-Welterbestätten: gleich zu Beginn eine Stippvisite mit Bootsfahrt im historischen Porto, die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte in Braga, der Nationalpalast in Mafra, die prähistorischen Felszeichnungen im Vale do Coa und die Weinregion Alto Douro. Die eine oder andere Weinprobe darf natürlich nicht fehlen, genauso einige kleine, gut zu bewältigende Wanderungen (max 1-2 h reine Gehzeit), um die herrliche Natur auch hautnah zu erleben. Mehr in der Reiseauschreibung zum Download auf der vhs-Homepage.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen Komplettpreis je Person im DZ 2560 €, EZ +500 € auf Anfrage. 
Begrenzt auf 16 Teilnehmende.