Mein insektenfreundlicher Blüh-Garten
Unsere von Menschen beeinflusste Umwelt erleidet einen signifikanten Artenrückgang und auch das Insektensterben ist als Phänomen breiten Kreisen bekannt geworden. So ist der Rückgang in der Fläche an blühenden Pflanzen zu verzeichnen, die auf tierische Mithilfe beim Bestäubungsvorgang setzten. Wer kennt nicht die sorgsam gepflegten Rasen in den Vorgärten, die hektargroßen Monokulturen in Feld und Wald, die aus ökologischer Sicht als Wüsten zu betrachten sind? Wir können selbst in unseren eigenen Gärten anfangen, Diversität zu fördern. Mit den richtigen Pflanzen und Rückzugsorten laden wir Schmetterlinge, Wildbienen und andere Nützlinge in unsere Gärten ein. Mit einheimischen Sträuchern, Stauden, Kräutern und einjährige Blühpflanzen bringen wir auch optisch viel Abwechslung in den Garten. Natürlich gehen wir auch auf insektenfreundliche Pflegemaßnahmen in dieser Veranstaltung ein. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Garten in eine lebenspendende Oase zu verwandeln: Ein wertvoller Beitrag zu einer artenreichen Umwelt.
* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn
1 Abend, 28.04.2023 Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Theresia Jakob , Allgäuer Wildkräuterführerin und Blühbotschafterin | |||||||
GB104117MA* | |||||||
9,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Theresia Jakob
Volkshochschule Bodenseekreis
Landratsamt
Glärnischstr. 1 - 3
88045 Friedrichshafen
https://vhs-bodenseekreis.de
Lage & Routenplaner