Das kleine 1 x 1 des Räucherns


Räuchern von Pflanzen und Harzen – lange schien es vergessen, heute erfreut es sich wieder zunehmender Beliebtheit. Gemeinsam werden wir folgenden Fragen nachgehen: Wann und wozu Räuchern? Welche Arten des Räucherns gibt es? Was braucht man zum Starten?
Die verschiedenen Möglichkeiten des Räucherns mit unterschiedlichen Pflanzen, Harzen und Räuchermischungen werden wir gemeinsam im Freien ausprobieren.
Der Kurs richtet sich an Räucher-Einsteiger, die das Räuchern kennenlernen und ausprobieren möchten.
Bitte mitbringen: Papier und Schreibzeug für mögliche Notizen. Warme Kleidung für das Räuchern im Freien.




* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

1 Tag
Samstag, 18.11.2023, 10:00 - 13:45 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa18.11.2023
10:00 - 13:45 Uhr
Bildungszentrum, Ensisheimer Straße 30, 88677 Markdorf, Raum: EG 266
Cornelia Rick
, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen (HfWU) und Kursleiterin für Waldbaden
JB104151MA*
25,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Cornelia Rick

Fr 06.10.23
15:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Fürstenbergweg, Gehrenberg (Nähe Aussichtsturm)
Plätze frei
Sa 09.12.23
14:00 – 16:15 Uhr
Treffpunkt: Am Neusatz 2, Markdorf (Parkplatz beim Friedhof)
Plätze frei