Vereinsrecht
Ist man als Vereinsvorstand tatsächlich mit einem Fuß im Gefängnis? Auf diese und viele weitere Fragen wird in diesem Seminar eingegangen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Vereinsrechts und die Bedeutung der Inhalte einer Vereinssatzung kennen. Weiter werden Fragen zur Haftung geklärt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sich gegen persönliche Haftung absichern können.
Die Teilnehmer erfahren, wie es mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit ihrem Ehrenamt tatsächlich aussieht und worauf geachtet werden muss um eben nicht in die persönliche Haftung zu kommen. Weiter lernen sie, worauf es bei einer Satzung ankommt und wie man sich die Vereinsarbeit durch entsprechende Hinweise in der Satzung erleichtern kann. Insgesamt führt das zu mehr Rechtssicherheit. Denn die Vorstandsarbeit kann und soll ja auch Spaß machen.
Inhalt
• Eingetragener/Nicht eingetragener Verein • Pflichtaufgaben des Vorstandes • Haftung des Vorstandes • Die Vereinssatzung • Versicherungsschutz
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche von ehrenamtlich tätigen Vereinen.
* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn
1 Abend Montag, 09.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Karl Bosch | |||||||
JB105024OL* | |||||||
35,00 € (gültig ab 9 Teilnehmenden) |
Weitere Veranstaltungen von Karl Bosch
Der Vereinsberater
Volkshochschule Bodenseekreis
Landratsamt
Glärnischstr. 1 - 3
88045 Friedrichshafen
https://vhs-bodenseekreis.de
Lage & Routenplaner