Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
WorkshopWollen Sie lernen, wie Sie Gefahrensituationen durch Aufmerksamkeit und eigenes
Auftreten vermeiden? - und wie Sie sich schützen und verteidigen, wenn es notwendig ist. Die Dozenten zeigen Ihnen in Theorie und mit praktischen Übungen Verhaltensmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen der Gewaltprävention und der Angriffsabwehr sowie Befreiungs- und Verteidigungstechniken.
Sich zur Wehr zu setzen, kann Schlimmeres verhindern: Viele Täter brechen ab, wenn ein Opfer sich massiv wehrt. Mit viel Gegenwehr konnten sogar neun von zehn Frauen den Täter zur Aufgabe bewegen.
Beim Üben tragen wir bequeme Kleidung oder Sportbekleidung, leichte Sportschuhe, rutschfeste Socken oder
barfuß. Bringen Sie bei Bedarf Handtuch, Getränke und einen Snack für die Pause mit.
Auftreten vermeiden? - und wie Sie sich schützen und verteidigen, wenn es notwendig ist. Die Dozenten zeigen Ihnen in Theorie und mit praktischen Übungen Verhaltensmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen der Gewaltprävention und der Angriffsabwehr sowie Befreiungs- und Verteidigungstechniken.
Sich zur Wehr zu setzen, kann Schlimmeres verhindern: Viele Täter brechen ab, wenn ein Opfer sich massiv wehrt. Mit viel Gegenwehr konnten sogar neun von zehn Frauen den Täter zur Aufgabe bewegen.
Beim Üben tragen wir bequeme Kleidung oder Sportbekleidung, leichte Sportschuhe, rutschfeste Socken oder
barfuß. Bringen Sie bei Bedarf Handtuch, Getränke und einen Snack für die Pause mit.
* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn
2 Tage Samstag, 20.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr Samstag, 27.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr | ||||||||||
2 Termin(e)
| ||||||||||
Christoph Waitz Alexandra Judt | ||||||||||
JB303026OT* | ||||||||||
53,33 € (gültig ab 9 Teilnehmenden) |
Volkshochschule Bodenseekreis
Landratsamt
Glärnischstr. 1 - 3
88045 Friedrichshafen
https://vhs-bodenseekreis.de
Lage & Routenplaner