Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung


Viele Mitbürger treibt die Sorge um, ihr Leben im Alter in Folge gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr selbstbestimmt führen zu können. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich die Errichtung einer General- und Vorsorgevollmacht, um sicherzustellen, dass sämtliche rechtlichen Belange bei Verhinderung durch den Vollmachtnehmer erledigt werden können.Eine rechtlich exakt formulierte General- und Vorsorgevollmacht schafft Sicherheit für diesen Notfall. Parallel dazu dient die sog. Patientenverfügung dazu, im Krankheitsfall frei zu bestimmen, welche Behandlungswünsche umzusetzen sind. Erst seit 2009 wurde im Rahmen einer Reform des Betreuungsrechts der Begriff der Patientenverfügung in das Bürgerliche Gesetzbuch eingefügt. Es gilt die Regelung, dass eine rechtliche Betreuung dann nicht anzuordnen ist, wenn die betreffende Person eine Vorsorgevollmacht errichtet hat und parallel dazu eine Patientenverfügung, so dass Aufgabe des Vorsorgebevollmächtigten ist, auch die medizinischen Wünsche des Vollmachtgebers umzusetzen.

Der Deutsche Bundestag hat am 05.03.2021 erneut ein Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts verabschiedet.
Das Gesetz ist am 01.01.2023 in Kraft getreten. Die gesetzlichen Neuerungen beziehen sich insoweit nicht nur auf die rechtliche Betreuung, sondern auch auf die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Die einschlägigen Gesetzesnormen dazu wurden teils
inhaltlich geändert. Insoweit ist es insbesondere notwendig, bestehende Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen auf inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Der Vortrag erläutert Ihnen die grundsätzlich notwendigen Inhalte einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und berücksichtigt auch die neuen gesetzlichen Regelungen
mit Wirkung ab 01.01.2023.


* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

1 Abend
Mittwoch, 15.10.2025, 19:00 - 21:15 Uhr
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 19:00 - 21:15 Uhr Lichtenbergschule, In den Auen 13, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Raum: OG 214
Peter Slieper
, Rechtsanwalt und Notar a.D., Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht
PB103801UH*
12,00 € (gültig ab 9 Teilnehmenden)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Slieper

    1. Platzhalterbild
      Erben und VererbenPB103519ÜB*
      08.10.25 (1-mal) 19:00 - 21:15 Uhr
      Überlingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Rechtssichere Gestaltung des Ehegatten- und EinzeltestamentsPB103524ÜB*
      11.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Überlingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Platzhalterbild
      Testamente für Geschiedene und Patchwork-EhenPB103521MB*
      12.11.25 (1-mal) 19:00 - 21:15 Uhr
      Meckenbeuren MB-Buch
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Platzhalterbild
      Vorsorgevollmacht und der Erbfall – ein meist nicht bekanntes ProblemPB103523ME*
      15.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Meersburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Platzhalterbild
      Trennung und ScheidungPB103900MB*
      26.11.25 (1-mal) 19:00 - 21:15 Uhr
      Meckenbeuren MB-Buch
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Platzhalterbild
      Vorweggenommene Erbfolge durch lebzeitige Zuwendung an die zukünftigen ErbenPB103500ÜB*
      03.12.25 (1-mal) 19:00 - 21:15 Uhr
      Überlingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Platzhalterbild
      Erben und VererbenPB103510MB*
      21.01.26 (1-mal) 19:00 - 21:15 Uhr
      Meckenbeuren MB-Buch
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen