Auch für uns Menschen ist es wichtig, körperlich, geistig und seelisch in Balance zu bleiben. Wir üben achtsam sanfte Yogahaltungen, die sich an unseren körperlichen und seelischen Bedürfnissen in der Herbst- Winterzeit orientieren. Nach einer Zeit der Aktivität im Aussen, die der Sommer mit sich bringt, folgt zum Ausgleich die Zeit des Rückzuges der Sinne im Herbst und Winter. Aktivität und Ruhe wechseln sich im ausgleichenden Verhältnis ab.
Der Yogaentwicklungsweg besteht aus mehreren Stufen. Eine dieser Stufe ist der "Rückzug der Sinne-Pratyahara" genannt. Diesen Rückzug der Sinnne von der Aussenwelt können wir über eine regenerierende, sanfte Yogapraxis mit passenden Atem- und Körperwahrnehmungsübungen erreichen.
In der zweiten Kurshälfte stehen beruhigende, sanfte Übungsfolgen, wie z.B. der "Gruss an die Erde" oder die "Tibetischen Niederwerfungen" im Vordergrund, ergänzt durch eine kraftvolle Standhaltung.
Der Entspannungsteil zu Beginn dieses Kurses is etwas kürzer, damit genügend Zeit für eine längere Entspannung - ca. 20 Minuten - am Ende der Yogastunde zur Verfügung steht. Wir werden die Entspannungsmethoden "Yoga Nidra"- die aus mehreren Übungsschritten besteht- üben. Yoga Nidra wird auch "der schlaflose Schlaf" genannt. Yoga Nidra kann fehlenden Schlaf ausgleichen und er kann unabhängig von der Yogapraxis geübt werden, z.B im Bett vor dem Einschlafen, bei nächtlichen Wachliegen oder als Entspannungsübung im Lauf des Tages.
In den Yogastunden vor Weihnachten (Adventszeit) werden wir Yoga Nidra in der Kurzform üben und die Stunde mit einer Meditation im Sitzen abschliessen. Es stehen mehrere, kürzere Meditationen zum Kennenlernen zur Auswahl, für die wir uns dann entscheiden. Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eingebracht und berücksichtigt werden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, feste Decke, rutschfeste Yogamatte und, falls vorhanden, ein Sitzkissen mitbringen.