ONLINE: Künstliche Intelligenz verstehen & bewerten – Einstieg für Kommunalverwaltungen
Für Fach- und Führungskräfte aus kommunaler Verwaltung, Projektverantwortliche, Digitalbeauftragte
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Verwaltung und Bürgerservices – aber was bedeutet das konkret für Ihre Kommune? Dieses Online-Webinar bietet Verwaltungsmitarbeitenden einen verständlichen, praxisnahen Einstieg in das Thema KI: Was ist möglich, was (noch) nicht? Welche Tools sind erlaubt? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Normen und ethische Standards?
Im Fokus: Orientierung, realistische Szenarien und Klarheit für Entscheidungsprozesse – keine Technikschulung, sondern Entscheidungs- und Bewertungshilfe.
Das lernen Sie:
Grundlagen von KI im Verwaltungskontext
Typische Einsatzfelder (z. B. Chatbots, Protokollautomatisierung, Dokumentenanalyse)
Was darf KI laut DSGVO und AI Act?
Chancen & Grenzen generativer KI-Tools
Normen & rechtliche Rahmenbedingungen
Beispiele aus der kommunalen Praxis
Reflexion: Wie beginnen – mit welchem Ziel?
Online-Webinar mit interaktiven Elementen und moderierter Fragerunde
* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn