Wie ist Gott zu denken? Impulse mittelalterlicher Philosophie-Teil 1
Teil 1: Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin
Philosophie & Religion
Wie ist Gott zu denken? Impulse mittelalterlicher Philosophie Können wir Gott denken, begreifen, aussprechen? Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin sind überzeugt, die Existenz Gottes beweisen zu können. Meister Eckhart hingegen sucht die mystische Vereinigung mit Gott in der Stille. Nicolaus Cusanus erkennt, dass menschliche Sprache die Unendlichkeit Gottes nicht ausdrücken kann. Die Vorträge sind einzeln buchbar.